Persönliche Beratung – für Sie kostenfrei
Rufen Sie unsere Berater und BU-Experten gerne kostenfrei an:
Tel.: 040 524 78 30 33
Montag bis Freitag von 8–20 Uhr
Oder schreiben Sie uns unter:
service[at]firmen[dot]de
Das Prinzip einer BU ist denkbar einfach: Sie zahlen regelmäßig einen Jahresbeitrag. Im Fall der Fälle, zahlt die Versicherung bis zum Beginn des Rentenalters oder einem individuell vereinbarten Ende der Laufzeit eine BU-Rente.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist sogar der Unfallversicherung vorzuziehen, da sie sowohl bei Unfall aber auch bei permanenten Erkrankungen zahlt. In 90% aller Fälle einer BU sind Krankheiten für den Verlust einer Arbeitsfähigkeit verantwortlich.
Gerade für junge Menschen lohnt sich das Abschließen einer BU enorm. Es gilt: je jünger der Kunde, desto niedriger sind die festgelegten Beiträge. Hier profitieren vor allem Berufseinsteiger, da Versicherungen ein geringeres Risiko haben und dies an die Kunden in Form von niedrigen Kosten weitergeben. Ein weiterer Punkt für die Kosten ist natürlich Ihre Berufswahl – haben Sie einen Bürojob zahlen Sie weniger, als wenn Sie einen gefährlichen, körperlich beanspruchenden Beruf haben.
Wie bei jedem Versicherungsprodukt, gibt es eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Angeboten der unterschiedlichsten Qualitätsstufen. Eine gute Versicherung erkennen Sie zum Beispiel daran, dass Sie schon ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit, 100 Prozent Rente ohne jede Wartezeit erhalten. Sie erhalten die Rente auch bei Pflegebedürftigkeit (ab 1 Pflegepunkt). Top Produkte enthalten oft die volle Leistung, auch bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit oder Krankschreibung bei einer Dauer von mindestens 6 Monaten.
Sie stehen mitten in Ihrem Job, haben gerade mit Ihrem Berufsleben begonnen, gründen ihr eigenes Unternehmen oder arbeiten als Freelandcer? Wer möchte da schon daran denken, dass etwas passieren könnte?
Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland kann aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit irgendwann nur noch eingeschränkt oder im schlimmst Fall sogar gar nicht mehr arbeiten*. Berufsunfähigkeit gehört zu den häufig unterschätzten Risiken des Lebens.
Oft verlassen sich die betroffenen auf die gesetzliche Rentenversicherung. Diese gewährt in vielen Fällen eine finanzielle Stütze, die so genannte Erwerbsminderungsrente. Aber ob und wieviel gezahlt wird, ist von komplizierten Berechnungen abhängig. Eines ist sicher: Ihren Lebensstandard können Sie damit ganz sicher nicht halten, und sehr oft noch nicht mal den Lebensunterhalt. Selbst im besten Fall ist es zu wenig.
Firmen.de erklärt, wie Sie sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit privat versichern können und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Ja! Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung ist eigentlich ein absolutes Muss. Berufsunfähigkeit, im Versicherungs-Branchenjargon "BU" genannt, gehört besonders für junge Menschen ohne Familie zu den größten finanziellen Risiken. Die Einkommensausfälle einer frühen Berufsunfähigkeit können enorm sein. Wer zum Beispiel ab seinem 30ten Lebensjahr nicht mehr arbeiten kann, verliert für fast 40 Jahre den Lebensunterhalt, den er eigentlich benötigen würde. Dazu kommt noch, dass auch die Absicherung im Alter nahezu vollständig ausfällt und Sie ganz sicher auf dem Niveau der Sozialhilfe leben müssen. Dies gilt es zu vermeiden.
Bei FIRMEN.de finden Sie ganz schnell und bequem den passenden Partner.
Wir empfehlen ausschließlich ausgezeichnete und geprüfte Partner. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Wir beraten Sie immer kostenlos und unverbindlich. Schnell und unkompliziert.